Navigation

  • Zum Inhalt springen
| Volksbank

Für Privatkunden

direct banking

Für Firmenkunden

CoBa web e-post Teso Web
  • IT
  • DE
Search
    Navigation
  • Investor Relations
  • Corporate Governance
Navigation
  • Online Banking
    
    • Mobile Banking Privatkunden  Mobile Banking Privatkunden 
      • App Volksbank - mobile banking
      • Übersicht Mobile Banking Privatkunden 
      • Übersicht Mobile Banking Privatkunden
    • Home Banking Privatkunden  Home Banking Privatkunden 
      • Direct Banking
      • trading online
      • Übersicht Home Banking Privatkunden 
      • Übersicht Home Banking Privatkunden
    • Mobile Payment  Mobile Payment 
      • Google Pay
      • Samsung Pay
      • Apple Pay
      • Übersicht Mobile Payment 
      • Übersicht Mobile Payment
    • Corporate Banking Firmenkunden  Corporate Banking Firmenkunden 
      • CoBa web
      • App - CoBa web mobile
      • Übersicht Corporate Banking Firmenkunden 
      • Übersicht Corporate Banking Firmenkunden
    • Cybersecurity
    • Übersicht Online Banking 
    • Übersicht Online Banking

    Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit

    Volksbank spielt in Sachen Nachhaltigkeit eine aktive Rolle: in vielerlei Hinsicht, nicht nur als Investor und Kreditgeber!

    Mehr Infos 
  • Privatkunden
    
    • Wohnfinanzierung  Wohnfinanzierung 
      • Eigenheimdarlehen First
      • Bauspardarlehen Südtirol
      • Übersicht Wohnfinanzierung 
      • Übersicht Wohnfinanzierung
    • Kredite  Kredite 
      • e-credit
      • Ratenkredit
      • Cessione del Quinto
      • Übersicht Kredite 
      • Übersicht Kredite
    • Versicherungen  Versicherungen 
      • Leben
      • Versicherung Shield4u Life
      • Ablebensversicherung
      • Gesundheit
      • Krankenhausversicherung Polizze H und H plus
      • Unfall
      • Unfallversicherung care4u
      • Versicherung Shield4u und Shield4u Sport
      • Leben und Anlagen
      • Polizze Investi Multiramo
      • Lebensversicherung Investi Sicuro und Investi Sicuro Top
      • Anderes
      • Kreditrestschuld-Versicherung CPI
      • Versicherung Casa Oggi
      • Autoversicherung Tutto Tondo
      • Übersicht Versicherungen 
      • Übersicht Versicherungen
    • Konto & Karten  Konto & Karten 
      • Konto
      • Konto Classic
      • Konto Direct
      • Konto Compact
      • Konto Basis
      • Karten
      • Debitkarte
      • Kreditkarte
      • Wertkarte
      • Young
      • Konto Under 18
      • Konto Under 30
      • Übersicht Konto & Karten 
      • Übersicht Konto & Karten
    • Investmentprodukte  Investmentprodukte 
      • Fonds-Sparplan - PAC
      • Weitere Finanzprodukte (Shortlists)
      • Übersicht Investmentprodukte 
      • Übersicht Investmentprodukte
    • Altersvorsorge  Altersvorsorge 
      • Pensionsfonds
      • Übersicht Altersvorsorge 
      • Übersicht Altersvorsorge
    • Young
    • Service & Beratung  Service & Beratung 
      • Finanzberatung
      • Private Banking
      • Vorsorgeberatung
      • Wohnbauberatung
      • Übertragung eines Darlehens
      • Kontowechsel
      • Contact Center
      • Telepass
      • Self Area
      • Übersicht Service & Beratung 
      • Übersicht Service & Beratung
    • Filialen und Beratungszentren
    • Übersicht Privatkunden 
    • Übersicht Privatkunden

    Nachhaltigkeit

    Volksbank spielt in Sachen Nachhaltigkeit eine aktive Rolle: in vielerlei Hinsicht, nicht nur als Investor und Kreditgeber!

    Mehr Infos 
  • Firmenkunden
    
    • Finanzierungen & Förderungen  Finanzierungen & Förderungen 
      • Betriebsmittelfinanzierung
      • Investitionsfinanzierung
      • Begünstigte Finanzierungen
      • Minibond
      • Bankgarantie
      • Leasing
      • Factoring
      • Übersicht Finanzierungen & Förderungen 
      • Übersicht Finanzierungen & Förderungen
    • Inkasso & Zahlungen  Inkasso & Zahlungen 
      • POS
      • SEPA-Lastschrift
      • Ri.Ba.-Bankquittung
      • M.Av.-Zahlungsaufforderung
      • Bankerlagschein - Freccia
      • e-commerce
      • Übersicht Inkasso & Zahlungen 
      • Übersicht Inkasso & Zahlungen
    • Konto & Karten  Konto & Karten 
      • Konto Business
      • Konto Business Forfait
      • Konto Professional
      • Konto Domus
      • Konto Unit
      • Konto Startup
      • Kreditkarte
      • Übersicht Konto & Karten 
      • Übersicht Konto & Karten
    • Veranlagung & Vorsorge  Veranlagung & Vorsorge 
      • Anlage & Vorsorge
      • Obligationen
      • Übersicht Veranlagung & Vorsorge 
      • Übersicht Veranlagung & Vorsorge
    • Risikoabsicherung  Risikoabsicherung 
      • Kreditrestschuld-Versicherung - CPI
      • Autoversicherung Tutto Tondo
      • Imprimis Artigiano
      • Imprimis Commercio
      • Übersicht Risikoabsicherung 
      • Übersicht Risikoabsicherung
    • Internationales Geschäft  Internationales Geschäft 
      • Zahlungsverkehr
      • Inkassogeschäft
      • Dokumentenakkreditiv
      • Devisengeschäft
      • Finanzierung
      • Bankgarantien
      • Übersicht Internationales Geschäft 
      • Übersicht Internationales Geschäft
    • Service & Beratung  Service & Beratung 
      • Corporate Banking
      • Nachfolgeplanung
      • Viacard und Telepass
      • Self Area
      • Übersicht Service & Beratung 
      • Übersicht Service & Beratung
    • Filialen und Beratungszentren
    • Schatzamtsdienst
    • Übersicht Firmenkunden 
    • Übersicht Firmenkunden

    Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit

    Volksbank spielt in Sachen Nachhaltigkeit eine aktive Rolle: in vielerlei Hinsicht, nicht nur als Investor und Kreditgeber!

    Mehr Infos 
  • Bank
    
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Markenkernwerte
    • Komm in unser Team
    • Aktionäre
    • Presse
    • Events
    • Hauptsitz
    • Filialen und Beratungszentren
    • Covid-19
    • Übersicht Bank 
    • Übersicht Bank
  • Magazine
    
    • Magazine
    • Stories
    • Infos & Tipps
    • News
    • Übersicht Magazine 
    • Übersicht Magazine
  • Investor Relations
    • Finanzdaten
      • Übersicht Finanzdaten
    • Bilanzen
      • Übersicht Bilanzen
    • Rating
      • Übersicht Rating
    • Strategieplan
      • Übersicht Strategieplan
    • Price Sensitive Mitteilungen
      • Übersicht Price Sensitive Mitteilungen
    • Volksbank-Aktie
      • Übersicht Volksbank-Aktie
    • Präsentationen und Dokumente
      • Übersicht Präsentationen und Dokumente
    • Covered Bonds
      • Übersicht Covered Bonds
    • EMTN-Program
      • Übersicht EMTN-Program
    • Volksbank Verbriefungen  Volksbank Verbriefungen 
      • Verbriefung Voba 7
      • Verbriefung Voba 6
      • Verbriefung Voba 5
      • Verbriefung Voba 3
      • Übersicht Volksbank Verbriefungen
    • For financial institutions
      • Übersicht For financial institutions
    • English information
      • Übersicht English information
    • Übersicht Investor Relations
  • Corporate Governance
    • Hauptversammlung
      • Übersicht Hauptversammlung
    • Gesellschaftsorgane
      • Übersicht Gesellschaftsorgane
    • Internal Dealing
      • Übersicht Internal Dealing
    • Gesellschaftsdokumente
      • Übersicht Gesellschaftsdokumente
    • Informationen für die Öffentlichkeit
      • Übersicht Informationen für die Öffentlichkeit
    • Gesellschaftsgeschäfte  Gesellschaftsgeschäfte 
      • Umwandlung in AG
      • Übernahme der Banca Popolare di Marostica
      • Fusion SVB mit BTV
      • Kapitalerhöhung
      • Übersicht Gesellschaftsgeschäfte
    • Übersicht Corporate Governance

Für Privatkunden

direct banking

Für Firmenkunden

CoBa web e-post Teso Web
Select a language IT DE
  • Magazine
  • Stories
  • Infos & Tipps
  • News
E-Post redirect
test
test
test
test
test
test
test
test
test
test
test
test
  • phone Rückrufservice
  • insert_invitation Termin vereinbaren
  • email Nachricht senden
  • location_on Filiale finden
!

Sehr geehrter Kunde, derzeit ist unser e-post auf zwei verschiedenen Plattformen angesiedelt.
Innerhalb des Jahres werden sie zu einer einzigen zusammengeführt.

Bitte achten Sie deshalb auf die Art der Zugangscodes, über die Sie verfügen, und loggen Sie sich dann in Ihr e-post ein.

Sie verfügen über einen SIA-Code (5-stellig) und einen Benutzernamen?

 info
Login e-post

Sie verfügen über einen Benutzernamen (8-stellig) und ein Passwort?

 info
Login e-post
!

Sehr geehrter Kunde, derzeit ist unser e-post auf zwei verschiedenen Plattformen angesiedelt.
Innerhalb des Jahres werden sie zu einer einzigen zusammengeführt.

Bitte achten Sie deshalb auf die Art der Zugangscodes, über die Sie verfügen, und loggen Sie sich dann in Ihr e-post ein.

info

Für Fragen oder Hilfestellung wenden Sie sich bitte an unser Contact Center:
Grüne Nummer 800 585 600
von Montag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr.

  • Online Banking Online Banking
    • Mobile Banking Privatkunden
    • Home Banking Privatkunden
    • Mobile Payment
    • Corporate Banking Firmenkunden
    • Cybersecurity
    • Home: Online Banking
  • Privatkunden Privatkunden
    • Wohnfinanzierung
    • Kredite
    • Versicherungen
    • Konto & Karten
    • Investmentprodukte
    • Altersvorsorge
    • Young
    • Service & Beratung
    • Filialen und Beratungszentren
    • Home: Privatkunden
  • Firmenkunden Firmenkunden
    • Finanzierungen & Förderungen
    • Inkasso & Zahlungen
    • Konto & Karten
    • Veranlagung & Vorsorge
    • Risikoabsicherung
    • Internationales Geschäft
    • Service & Beratung
    • Filialen und Beratungszentren
    • Schatzamtsdienst
    • Home: Firmenkunden
  • Bank Bank
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Markenkernwerte
    • Komm in unser Team
    • Aktionäre
    • Presse
    • Events
    • Hauptsitz
    • Filialen und Beratungszentren
    • Covid-19
    • Home: Bank
  • Magazine Magazine
    • Magazine
    • Stories
    • Infos & Tipps
    • News
    • Home: Magazine
Informationen und Rechtsvorschriften
Beschwerde  MiFID  FATCA – AEOI  Anti Money Laundering  Schlafende Positionen  Informationen für die Öffentlichkeit  Transparenz  Volksbank - Trasparenza
Angaben zur Gesellschaft  Disclaimer  Privacy  Cookies  Sitemap  Fondo di garanzia per le PMI  SDIR und Storage  TPP und PSD2 
Rechtssitz

Südtiroler Volksbank AG

Schlachthofstraße 55 -
I – 39100 Bozen
Kontakte 
Contact Center: 800 585 600 -
Mo – Fr: 08.00 – 19.00
Kartenblockierung  POS-Service  Filialsuche 

© Südtiroler Volksbank AG  -  Alle Rechte vorbehalten  -  Steuer Nr. / Mwst. Nr. 00129730214  - 
LEI - Legal Entity Identifier 52990033C5FUEN4LMC06  -  Empfängerkodex (SDI) ZS100U1

Volksbank logo
  1. Die Bank telefonisch kontaktieren
    Rückrufservice
  1. Die Bank telefonisch kontaktieren

    Aus dem Ausland: +39 0471 996 315

    Montag - Freitag

    08.00 - 19.00 Uhr

  2. Wir sind für Sie da
    • adjust Für registrierte Kunden: Auskünfte zum Konto, zu Finanzprodukten und finanziellen Vorhaben.
    • adjust Hilfestellung beim Online Banking, bei Bankomat-, Kredit- und Wertkarten.
    • adjust Informationen zu Produkten und Dienstleistungen der Bank.
  1. Rückrufservice
  2. Rückrufservice
  3. Rückrufservice
  4. Rückrufservice
  5. Rückrufservice
  6. Rückrufservice
  7. Rückrufservice
  8. Rückrufservice
  9. Rückrufservice
* Pflichtfelder
Für die anderen in der Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke

DATENSCHUTZERKLÄRUNG zur Webseite der Südtiroler Volksbank AG

Vielen Dank, dass Sie sich an uns gewendet haben!

Die Südtiroler Volksbank AG (auch die „Bank“) mit Sitz in Bozen, Schlachthofstraße 55, erteilt Ihnen hiermit als Verantwortlicher der Datenverarbeitung einige Informationen in Bezug auf die Verwendung der von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten.

 

1) Herkunft der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten, die die Bank verarbeitet, sind ausschließlich die Informationen, die Sie direkt im Kontaktformular eingegeben haben.

Sämtliche Daten werden unter Einhaltung der europäischen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 2016/679 (nachfolgend „DSGVO“ oder auch „Verordnung“) und der geltenden nationalen Gesetzgebung sowie der Vertraulichkeitspflichten, nach denen sich die Tätigkeiten unserer Bank stets gerichtet haben, verarbeitet.

 

2) Gegenstand der Datenverarbeitung

Die Bank verarbeitet ausschließlich die identifizierenden personenbezogenen Daten, die Sie direkt im Kontaktformular eingegeben haben (insbesondere Name, Nachname, Adresse, Telefonnummern und E-Mail).

Es werden keine Daten verarbeitet, die das Gesetz als „besonders“ bezeichnet, da sich aus ihnen eine eventuelle Angehörigkeit des Kunden zu Gewerkschaftsverbänden oder Informationen zu seinem Gesundheitszustand, seiner Religion oder seiner Angehörigkeit zu gewissen Sprachgruppen ableiten lassen.

 

3) Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden von der Bank und Drittgesellschaften auch ohne vorherige Einwilligung auf folgender Rechtsgrundlage zu Dienstleistungszwecken verarbeitet:

a) Abwicklung der Kontaktanfrage und/oder Erfüllung vorvertraglicher Pflichten, insbesondere:

  • Pflege der vorvertraglichen Beziehungen, darunter beispielsweise der Anruf bei der angegebenen Telefonnummer oder der Versand an die angegebenen Adresse, um die von Ihnen beantragten Informationen und Dokumente zu liefern, um weitere Informationen für den eventuellen Abschluss eines Vertrags zu erhalten, um Sie über die notwendige Dokumentation für den Erhalt der Dienstleistung, die Sie interessiert, zu beraten;
  • Unterstützung über den Customer Care-Dienst und das Contact Center, z. B. durch Kontaktaufnahme, um Ihre Anfrage besser zu verstehen und/oder um Lösungen bei eventuellen Schwierigkeiten in der Nutzung der Dienstleistungen vorzuschlagen.

b) Erfüllung gesetzlicher Pflichten durch die Bank unter Einhaltung der in Gesetzen, Verordnungen oder von nationalen oder europäischen Bestimmungen vorgesehenen Pflichten bzw. anderer Gesetze oder Vorschriften der zuständigen Behörden.

c) Verfolgung eines rechtmäßigen Interesses durch die Bank, insbesondere:

  • Ausübung der Rechte der Bank vor Gericht und Abwicklung eventueller Rechtsstreitigkeiten;
  • Versenden von kommerziellen Mitteilungen an die von Ihnen angegebenen Adressen/Telefonnummern in Bezug auf Dienstleistungen und Produkte der Bank, die denen ähneln, an denen Sie Interesse gezeigt haben;
  • Durchführung statistischer Analysen auf aggregierter und anonymer Basis zur Verbesserung der Dienstleistungen, des technischen Kundendiensts, der Customer Care- und Contact Center-Tätigkeiten, der angebotenen Leistungen und der Kundenerfahrung während der Abwicklung der Kontaktanfrage.

Ihre personenbezogenen Daten werden von der Bank und Drittgesellschaften dagegen ausschließlich auf Ihre Einwilligung hin für folgende sonstige Zwecke verarbeitet:

d) Marketing, das Folgendes umfasst:

  • Versenden von kommerziellen Mitteilungen und Informationen an die von Ihnen angegebenen Adressen/Telefonnummern zur Verkaufsförderung von Produkten und Dienstleistungen der Bank oder von Drittgesellschaften auf automatisiertem Wege (E-Mail, SMS) und auf traditionellem Wege (Standardbriefe und Anrufe);
  • Versenden von Einladungen zu Veranstaltungen und Preisausschreiben;
  • Erhebung Ihrer Zufriedenheit in Bezug auf die Qualität der erbrachten Dienstleistungen und zur Tätigkeit der Bank mittels Umfragen, Fragebögen, Markstudien, persönlichen oder Telefoninterviews, Surveys und speziellen Kampagnen, die direkt von der Bank oder über spezialisierte Unternehmen durchgeführt werden;
  • Bekanntgabe der personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften zur Feststellung der Dienstleistungsqualität der Bank.
 

4) Verarbeitungsmodalitäten

In Bezug auf die genannten Zwecke erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten manuell, in Papierform, auf informatischem und telematischem Wege und anhand einer Logik, die eng mit den Zwecken selbst in Zusammenhang steht, sowie in jedem Fall auf eine Art und Weise, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet wird. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Abfragung, Bearbeitung, Änderung, Auswahl, Auslesen, Abgleich, Verwendung, Verbindung, Sperrung, Offenlegung, Löschung und Zerstörung der Daten. Ihre Daten werden in Datenbanken in Italien/EU-Ländern aufbewahrt.

 

5) Zugriff auf die Daten

Im Rahmen ihrer Tätigkeiten und zu den Zwecken gemäß Art. 3 können Ihre Daten folgenden Subjekten zugänglich gemacht werden:

  • Angestellten und/oder Mitarbeitern der Bank als zur Verarbeitung personenbezogener Daten unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen befugte Personen und/oder interne Auftragsverarbeiter und/oder Systemadministratoren. Dies kann beispielsweise Personal der Generaldirektion, der Verkaufsdirektion oder der Operations-Direktion sein;
  • verbundenen oder kontrollierten Gesellschaften und Drittgesellschaften oder anderen Rechtssubjekten, die für die Bank ausgelagerte Tätigkeiten durchführen; alle als externe Auftragsverarbeiter. Dazu zählen beispielsweise:
    - Gesellschaften, die Bank- und Finanzdienstleistungen erbringen;
    - Gesellschaften, die notwendige Tätigkeiten für die Ausführung der von den Kunden, auch potentieller Art, erhaltenen Anweisungen durchführen;
    - Gesellschaften, die Mitteilungen an Kunden, auch potentieller Art, versenden, kuvertieren, transportieren und sortieren;
    - Gesellschaften, die Dokumente in Bezug auf vergangene Kundenbeziehungen, auch potentieller Art, archivieren und entsorgen;
    - Gesellschaften, die IT-Tätigkeiten im Outsourcing betreiben;
    - Gesellschaften, die Betrugskontrolle vornehmen.

Eine detaillierte Liste der Gesellschaften erhalten Sie auf Anfrage an jedem Bankschalter oder per E-Mail an die Adresse [email protected].

 

6) Offenlegung der Daten

Ihre Daten können auch ohne Ihre Einwilligung Kontrollorganen, Ordnungskräften oder Gerichten, Ministerien und zuständigen Behörden auf deren ausdrückliches Verlangen oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten offengelegt werden, die sie als eigenständige Verantwortliche zu institutionellen Zwecken und/oder kraft Gesetzes im Laufe von Ermittlungen und Kontrollen verarbeiten.

Ihre Daten können des Weiteren gegen Ihre Einwilligung Dritten offengelegt werden, die sie als eigenständige Verantwortliche zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • Drittgesellschaften, die Erhebungen zur Dienstleistungsqualität der Bank und zur Zufriedenheit der Kunden, auch potentieller Art, mit besagten Dienstleistungen und zu eventuellen Zukunftspräferenzen durchführen;
  • Drittgesellschaften, die Marktstudien, Promotion-, Marketing- und Verkaufstätigkeiten für Bankdienstleistungen und –produkte im Auftrag der Bank oder in eigenem Namen durchführen.
 

7) Datenübermittlung

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet.

 

8) Datenangabe

Die Angabe Ihrer Daten zu den Dienstleistungszwecken gemäß Art. 3 Buchst. a), b) und c) ist verpflichtend: diese Daten sind zur Abwicklung des von Ihnen beantragten Kontakts zur Bank erforderlich. Sie können auch entscheiden, Ihre Daten nicht anzugeben, aber in diesem Fall können Sie die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen.

Die Angabe der vorbehaltlich einer Einwilligung verarbeiteten Daten gemäß Art. 3 Buchst. d) ist dagegen freiwillig: zu diesen Zwecken haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu erteilen oder zu verweigern. Sollten Sie entscheiden, die Daten nicht anzugeben, erhalten Sie keine kommerziellen Mitteilungen oder andere personalisierte Dienstleistungen unsererseits.

 

9) Aufbewahrungsdauer der Daten

Die Daten werden über die streng notwendige Dauer für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, aufbewahrt, d.h. für die Abwicklung der von Ihnen beantragten Kontaktaufnahme.

Falls Sie Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken gemäß Art. 3 Buchst. d) erteilt haben, verarbeitet die Bank Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als 2 Jahre ab deren Erhebung.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten mit Ausnahme anders lautender gesetzlicher Pflichten oder einer Verjährungsunterbrechung gelöscht oder in anonyme Form umgewandelt.

 

10) Rechte des Betroffenen

Als Betroffener haben Sie, wenn die gesetzlich vorgesehenen Grenzen nicht eintreten, das Recht:

  • eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert wurden, und dass Ihnen diese Daten in verständlicher Form zur Verfügung gestellt werden
  • Angabe und gegebenenfalls eine Kopie zu erhalten:
    a) der Herkunft und der Kategorie der personenbezogenen Daten
    b) der angewandten Logik im Falle einer Verarbeitung mit elektronischen Hilfsmitteln
    c) der Zwecke und der Modalitäten der Verarbeitung
    d) der Identifikationsdaten des Inhabers und der Verantwortlichen der Datenverarbeitung
    e) der Subjekte oder der Subjektkategorien, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die Kenntnis darüber erlangen können, insbesondere wenn sie sich in Drittländern befinden oder internationalen Organisationen angehören
    f) wenn möglich, der Aufbewahrungsdauer der Daten oder der Kriterien, die zur Festlegung dieser Dauer verwendet wurden
    g) des Vorhandenseins eines automatisierten Entscheidungsprozesses, einschließlich der Profilierung, und in diesem Fall der angewandten Logik, der Bedeutung und der vorgesehenen Konsequenzen für den Betroffenen
    h) des Vorhandenseins angemessener Sicherheiten im Fall einer Übertragung der Daten an ein außereuropäisches Land oder eine internationale Organisation
  • ohne eine ungerechtfertigte Verzögerung die Aktualisierung und Berichtigung unkorrekter Daten, oder, falls Interesse besteht, die Ergänzung unvollständiger Daten zu erhalten
  • die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der Daten zu erhalten:
    a) die unrechtmäßigerweise verarbeitet wurden
    b) die für die Zwecke, für die sie erfasst oder später verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind
    c) falls die Zustimmung, auf der die Verarbeitung basiert, widerrufen wird und falls keine andere Rechtsgrundlage besteht
    d) falls Sie sich einer Verarbeitung widersetzt haben und kein vorherrschender berechtigter Grund besteht, um die Verarbeitung fortzusetzen
    e) im Falle der Einhaltung einer gesetzlichen Pflicht
    f) im Falle von Daten zu Minderjährigen

    Der Inhaber darf die Löschung nur in folgenden Fällen verweigern:

    a) Ausübung des Rechts auf Meinungs- und Informationsfreiheit
    b) Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, Ausführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder Ausübung öffentlicher Befugnisse
    c) aus Gründen des öffentlichen Gesundheitsinteresses
    d) Archivierung im öffentlichen Interesse, wissenschaftliche oder historische Forschung oder zu statistischen Zwecken
    e) Ausübung eines Rechts vor Gericht
  • eine Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten im Falle von:
    a) Beanstandung der Exaktheit der personenbezogenen Daten
    b) unrechtmäßiger Verarbeitung des Inhabers, um deren Löschung zu verhindern
    c) Ausübung eines Rechts Ihrerseits vor Gericht
    d) Prüfung, ob die berechtigten Gründe des Inhabers eventuell vor denen des Betroffenen vorherrschend sind
  • sofern die Verarbeitung auf automatischem Wege erfolgt, ungehindert und in strukturierter, gängiger und lesbarer Form die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, um sie an einen anderen Inhaber zu übertragen oder – falls technisch möglich – die direkte Übertragung durch die Bank an einen anderen Inhaber der Datenverarbeitung zu erhalten
  • sich ganz oder teilweise Folgendem zu widersetzen:
    a) aus berechtigten Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
    b) der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zur Versendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Markstudien oder für kommerzielle Mitteilungen anhand von automatisierten Anrufsystemen ohne Einsatz eines Mitarbeiters, per E-Mail und/oder traditionellen Marketing-Methoden per Telefon und/oder auf dem Postwege.
  • Ihr Recht auf Widerruf der Zustimmung jederzeit mit Leichtigkeit und ungehindert auszuüben, indem Sie nach Möglichkeit dieselben Kanäle verwenden, die Sie zur Erteilung Ihrer Zustimmung verwendet haben
  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen

In den vorgenannten Fällen setzt die Bank falls erforderlich Dritte, denen Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden, über die eventuelle Ausübung der Rechte Ihrerseits in Kenntnis, mit Ausnahme besonderer Fälle, z. B. wenn dies unmöglich ist oder wenn dies einen offensichtlich unverhältnismäßigen Mittelaufwand im Vergleich zum geschützten Recht erfordert.

 

11) Modalitäten für die Ausübung der Rechte

Sie können jederzeit die Rechte des Betroffenen gemäß Art. 10 der vorliegenden Datenschutzerklärung ausüben. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Modalitäten:

  • per Einschreiben mit Rückschein an die Adresse der Bank in der Schlachthofstraße 55, 39100 Bozen (BZ);
  • per E-Mail an: [email protected];
  • per zertifizierter E-Mail an: [email protected];
  • telefonisch unter der Nummer: 0471996111.
 

12) Inhaber, Datenschutzverantwortlicher (DPO), Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Inhaber der Datenverarbeitung ist die Südtiroler Volksbank AG mit Sitz in Bozen, Schlachthofstraße 55, Telefon 0471 996111.

Verantwortlicher für die Beziehungen zur italienischen Datenschutzbehörde und für die Kundenbeziehungen in Bezug auf die Ausübung der Rechte des Betroffenen ist:

  • der Datenschutzverantwortliche – Data Protection Officer (DPO) – der Südtiroler Volksbank AG, erreichbar in den Büros der Bank in der Schlachthofstraße 55 in 39100 Bozen und auf folgenden Wegen:
    - telefonisch: 0471996111
    - per E-Mail: [email protected]
    - per zertifizierter E-Mail: [email protected]

Die aktualisierte Liste der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung ist auf Antrag des Betroffenen an jedem Bankschalter erhältlich oder kann per E-Mail an die Adresse [email protected] beantragt werden.

Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden. Jede Aktualisierung wird unverzüglich bekanntgegeben. Wir möchten Sie dennoch dazu anregen, regelmäßig unsere Websites und die anderen Ihnen zur Verfügung stehenden Informationskanäle zu besuchen.

Mit freundlichen Grüßen,

Südtiroler Volksbank AG


Volksbank logo
  1. Terminanfrage
  2. Terminanfrage
  3. Terminanfrage
  4. Terminanfrage
  5. Terminanfrage
  6. Terminanfrage
  7. Terminanfrage
  8. Terminanfrage
  9. Terminanfrage
  10. Terminanfrage
  11. Terminanfrage
* Pflichtfelder
Für die anderen in der Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke

DATENSCHUTZERKLÄRUNG zur Webseite der Südtiroler Volksbank AG

Vielen Dank, dass Sie sich an uns gewendet haben!

Die Südtiroler Volksbank AG (auch die „Bank“) mit Sitz in Bozen, Schlachthofstraße 55, erteilt Ihnen hiermit als Verantwortlicher der Datenverarbeitung einige Informationen in Bezug auf die Verwendung der von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten.

 

1) Herkunft der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten, die die Bank verarbeitet, sind ausschließlich die Informationen, die Sie direkt im Kontaktformular eingegeben haben.

Sämtliche Daten werden unter Einhaltung der europäischen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 2016/679 (nachfolgend „DSGVO“ oder auch „Verordnung“) und der geltenden nationalen Gesetzgebung sowie der Vertraulichkeitspflichten, nach denen sich die Tätigkeiten unserer Bank stets gerichtet haben, verarbeitet.

 

2) Gegenstand der Datenverarbeitung

Die Bank verarbeitet ausschließlich die identifizierenden personenbezogenen Daten, die Sie direkt im Kontaktformular eingegeben haben (insbesondere Name, Nachname, Adresse, Telefonnummern und E-Mail).

Es werden keine Daten verarbeitet, die das Gesetz als „besonders“ bezeichnet, da sich aus ihnen eine eventuelle Angehörigkeit des Kunden zu Gewerkschaftsverbänden oder Informationen zu seinem Gesundheitszustand, seiner Religion oder seiner Angehörigkeit zu gewissen Sprachgruppen ableiten lassen.

 

3) Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden von der Bank und Drittgesellschaften auch ohne vorherige Einwilligung auf folgender Rechtsgrundlage zu Dienstleistungszwecken verarbeitet:

a) Abwicklung der Kontaktanfrage und/oder Erfüllung vorvertraglicher Pflichten, insbesondere:

  • Pflege der vorvertraglichen Beziehungen, darunter beispielsweise der Anruf bei der angegebenen Telefonnummer oder der Versand an die angegebenen Adresse, um die von Ihnen beantragten Informationen und Dokumente zu liefern, um weitere Informationen für den eventuellen Abschluss eines Vertrags zu erhalten, um Sie über die notwendige Dokumentation für den Erhalt der Dienstleistung, die Sie interessiert, zu beraten;
  • Unterstützung über den Customer Care-Dienst und das Contact Center, z. B. durch Kontaktaufnahme, um Ihre Anfrage besser zu verstehen und/oder um Lösungen bei eventuellen Schwierigkeiten in der Nutzung der Dienstleistungen vorzuschlagen.

b) Erfüllung gesetzlicher Pflichten durch die Bank unter Einhaltung der in Gesetzen, Verordnungen oder von nationalen oder europäischen Bestimmungen vorgesehenen Pflichten bzw. anderer Gesetze oder Vorschriften der zuständigen Behörden.

c) Verfolgung eines rechtmäßigen Interesses durch die Bank, insbesondere:

  • Ausübung der Rechte der Bank vor Gericht und Abwicklung eventueller Rechtsstreitigkeiten;
  • Versenden von kommerziellen Mitteilungen an die von Ihnen angegebenen Adressen/Telefonnummern in Bezug auf Dienstleistungen und Produkte der Bank, die denen ähneln, an denen Sie Interesse gezeigt haben;
  • Durchführung statistischer Analysen auf aggregierter und anonymer Basis zur Verbesserung der Dienstleistungen, des technischen Kundendiensts, der Customer Care- und Contact Center-Tätigkeiten, der angebotenen Leistungen und der Kundenerfahrung während der Abwicklung der Kontaktanfrage.

Ihre personenbezogenen Daten werden von der Bank und Drittgesellschaften dagegen ausschließlich auf Ihre Einwilligung hin für folgende sonstige Zwecke verarbeitet:

d) Marketing, das Folgendes umfasst:

  • Versenden von kommerziellen Mitteilungen und Informationen an die von Ihnen angegebenen Adressen/Telefonnummern zur Verkaufsförderung von Produkten und Dienstleistungen der Bank oder von Drittgesellschaften auf automatisiertem Wege (E-Mail, SMS) und auf traditionellem Wege (Standardbriefe und Anrufe);
  • Versenden von Einladungen zu Veranstaltungen und Preisausschreiben;
  • Erhebung Ihrer Zufriedenheit in Bezug auf die Qualität der erbrachten Dienstleistungen und zur Tätigkeit der Bank mittels Umfragen, Fragebögen, Markstudien, persönlichen oder Telefoninterviews, Surveys und speziellen Kampagnen, die direkt von der Bank oder über spezialisierte Unternehmen durchgeführt werden;
  • Bekanntgabe der personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften zur Feststellung der Dienstleistungsqualität der Bank.
 

4) Verarbeitungsmodalitäten

In Bezug auf die genannten Zwecke erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten manuell, in Papierform, auf informatischem und telematischem Wege und anhand einer Logik, die eng mit den Zwecken selbst in Zusammenhang steht, sowie in jedem Fall auf eine Art und Weise, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet wird. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Abfragung, Bearbeitung, Änderung, Auswahl, Auslesen, Abgleich, Verwendung, Verbindung, Sperrung, Offenlegung, Löschung und Zerstörung der Daten. Ihre Daten werden in Datenbanken in Italien/EU-Ländern aufbewahrt.

 

5) Zugriff auf die Daten

Im Rahmen ihrer Tätigkeiten und zu den Zwecken gemäß Art. 3 können Ihre Daten folgenden Subjekten zugänglich gemacht werden:

  • Angestellten und/oder Mitarbeitern der Bank als zur Verarbeitung personenbezogener Daten unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen befugte Personen und/oder interne Auftragsverarbeiter und/oder Systemadministratoren. Dies kann beispielsweise Personal der Generaldirektion, der Verkaufsdirektion oder der Operations-Direktion sein;
  • verbundenen oder kontrollierten Gesellschaften und Drittgesellschaften oder anderen Rechtssubjekten, die für die Bank ausgelagerte Tätigkeiten durchführen; alle als externe Auftragsverarbeiter. Dazu zählen beispielsweise:
    - Gesellschaften, die Bank- und Finanzdienstleistungen erbringen;
    - Gesellschaften, die notwendige Tätigkeiten für die Ausführung der von den Kunden, auch potentieller Art, erhaltenen Anweisungen durchführen;
    - Gesellschaften, die Mitteilungen an Kunden, auch potentieller Art, versenden, kuvertieren, transportieren und sortieren;
    - Gesellschaften, die Dokumente in Bezug auf vergangene Kundenbeziehungen, auch potentieller Art, archivieren und entsorgen;
    - Gesellschaften, die IT-Tätigkeiten im Outsourcing betreiben;
    - Gesellschaften, die Betrugskontrolle vornehmen.

Eine detaillierte Liste der Gesellschaften erhalten Sie auf Anfrage an jedem Bankschalter oder per E-Mail an die Adresse [email protected].

 

6) Offenlegung der Daten

Ihre Daten können auch ohne Ihre Einwilligung Kontrollorganen, Ordnungskräften oder Gerichten, Ministerien und zuständigen Behörden auf deren ausdrückliches Verlangen oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten offengelegt werden, die sie als eigenständige Verantwortliche zu institutionellen Zwecken und/oder kraft Gesetzes im Laufe von Ermittlungen und Kontrollen verarbeiten.

Ihre Daten können des Weiteren gegen Ihre Einwilligung Dritten offengelegt werden, die sie als eigenständige Verantwortliche zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • Drittgesellschaften, die Erhebungen zur Dienstleistungsqualität der Bank und zur Zufriedenheit der Kunden, auch potentieller Art, mit besagten Dienstleistungen und zu eventuellen Zukunftspräferenzen durchführen;
  • Drittgesellschaften, die Marktstudien, Promotion-, Marketing- und Verkaufstätigkeiten für Bankdienstleistungen und –produkte im Auftrag der Bank oder in eigenem Namen durchführen.
 

7) Datenübermittlung

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet.

 

8) Datenangabe

Die Angabe Ihrer Daten zu den Dienstleistungszwecken gemäß Art. 3 Buchst. a), b) und c) ist verpflichtend: diese Daten sind zur Abwicklung des von Ihnen beantragten Kontakts zur Bank erforderlich. Sie können auch entscheiden, Ihre Daten nicht anzugeben, aber in diesem Fall können Sie die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen.

Die Angabe der vorbehaltlich einer Einwilligung verarbeiteten Daten gemäß Art. 3 Buchst. d) ist dagegen freiwillig: zu diesen Zwecken haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu erteilen oder zu verweigern. Sollten Sie entscheiden, die Daten nicht anzugeben, erhalten Sie keine kommerziellen Mitteilungen oder andere personalisierte Dienstleistungen unsererseits.

 

9) Aufbewahrungsdauer der Daten

Die Daten werden über die streng notwendige Dauer für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, aufbewahrt, d.h. für die Abwicklung der von Ihnen beantragten Kontaktaufnahme.

Falls Sie Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken gemäß Art. 3 Buchst. d) erteilt haben, verarbeitet die Bank Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als 2 Jahre ab deren Erhebung.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten mit Ausnahme anders lautender gesetzlicher Pflichten oder einer Verjährungsunterbrechung gelöscht oder in anonyme Form umgewandelt.

 

10) Rechte des Betroffenen

Als Betroffener haben Sie, wenn die gesetzlich vorgesehenen Grenzen nicht eintreten, das Recht:

  • eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert wurden, und dass Ihnen diese Daten in verständlicher Form zur Verfügung gestellt werden
  • Angabe und gegebenenfalls eine Kopie zu erhalten:
    a) der Herkunft und der Kategorie der personenbezogenen Daten
    b) der angewandten Logik im Falle einer Verarbeitung mit elektronischen Hilfsmitteln
    c) der Zwecke und der Modalitäten der Verarbeitung
    d) der Identifikationsdaten des Inhabers und der Verantwortlichen der Datenverarbeitung
    e) der Subjekte oder der Subjektkategorien, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die Kenntnis darüber erlangen können, insbesondere wenn sie sich in Drittländern befinden oder internationalen Organisationen angehören
    f) wenn möglich, der Aufbewahrungsdauer der Daten oder der Kriterien, die zur Festlegung dieser Dauer verwendet wurden
    g) des Vorhandenseins eines automatisierten Entscheidungsprozesses, einschließlich der Profilierung, und in diesem Fall der angewandten Logik, der Bedeutung und der vorgesehenen Konsequenzen für den Betroffenen
    h) des Vorhandenseins angemessener Sicherheiten im Fall einer Übertragung der Daten an ein außereuropäisches Land oder eine internationale Organisation
  • ohne eine ungerechtfertigte Verzögerung die Aktualisierung und Berichtigung unkorrekter Daten, oder, falls Interesse besteht, die Ergänzung unvollständiger Daten zu erhalten
  • die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der Daten zu erhalten:
    a) die unrechtmäßigerweise verarbeitet wurden
    b) die für die Zwecke, für die sie erfasst oder später verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind
    c) falls die Zustimmung, auf der die Verarbeitung basiert, widerrufen wird und falls keine andere Rechtsgrundlage besteht
    d) falls Sie sich einer Verarbeitung widersetzt haben und kein vorherrschender berechtigter Grund besteht, um die Verarbeitung fortzusetzen
    e) im Falle der Einhaltung einer gesetzlichen Pflicht
    f) im Falle von Daten zu Minderjährigen

    Der Inhaber darf die Löschung nur in folgenden Fällen verweigern:

    a) Ausübung des Rechts auf Meinungs- und Informationsfreiheit
    b) Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, Ausführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder Ausübung öffentlicher Befugnisse
    c) aus Gründen des öffentlichen Gesundheitsinteresses
    d) Archivierung im öffentlichen Interesse, wissenschaftliche oder historische Forschung oder zu statistischen Zwecken
    e) Ausübung eines Rechts vor Gericht
  • eine Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten im Falle von:
    a) Beanstandung der Exaktheit der personenbezogenen Daten
    b) unrechtmäßiger Verarbeitung des Inhabers, um deren Löschung zu verhindern
    c) Ausübung eines Rechts Ihrerseits vor Gericht
    d) Prüfung, ob die berechtigten Gründe des Inhabers eventuell vor denen des Betroffenen vorherrschend sind
  • sofern die Verarbeitung auf automatischem Wege erfolgt, ungehindert und in strukturierter, gängiger und lesbarer Form die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, um sie an einen anderen Inhaber zu übertragen oder – falls technisch möglich – die direkte Übertragung durch die Bank an einen anderen Inhaber der Datenverarbeitung zu erhalten
  • sich ganz oder teilweise Folgendem zu widersetzen:
    a) aus berechtigten Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
    b) der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zur Versendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Markstudien oder für kommerzielle Mitteilungen anhand von automatisierten Anrufsystemen ohne Einsatz eines Mitarbeiters, per E-Mail und/oder traditionellen Marketing-Methoden per Telefon und/oder auf dem Postwege.
  • Ihr Recht auf Widerruf der Zustimmung jederzeit mit Leichtigkeit und ungehindert auszuüben, indem Sie nach Möglichkeit dieselben Kanäle verwenden, die Sie zur Erteilung Ihrer Zustimmung verwendet haben
  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen

In den vorgenannten Fällen setzt die Bank falls erforderlich Dritte, denen Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden, über die eventuelle Ausübung der Rechte Ihrerseits in Kenntnis, mit Ausnahme besonderer Fälle, z. B. wenn dies unmöglich ist oder wenn dies einen offensichtlich unverhältnismäßigen Mittelaufwand im Vergleich zum geschützten Recht erfordert.

 

11) Modalitäten für die Ausübung der Rechte

Sie können jederzeit die Rechte des Betroffenen gemäß Art. 10 der vorliegenden Datenschutzerklärung ausüben. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Modalitäten:

  • per Einschreiben mit Rückschein an die Adresse der Bank in der Schlachthofstraße 55, 39100 Bozen (BZ);
  • per E-Mail an: [email protected];
  • per zertifizierter E-Mail an: [email protected];
  • telefonisch unter der Nummer: 0471996111.
 

12) Inhaber, Datenschutzverantwortlicher (DPO), Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Inhaber der Datenverarbeitung ist die Südtiroler Volksbank AG mit Sitz in Bozen, Schlachthofstraße 55, Telefon 0471 996111.

Verantwortlicher für die Beziehungen zur italienischen Datenschutzbehörde und für die Kundenbeziehungen in Bezug auf die Ausübung der Rechte des Betroffenen ist:

  • der Datenschutzverantwortliche – Data Protection Officer (DPO) – der Südtiroler Volksbank AG, erreichbar in den Büros der Bank in der Schlachthofstraße 55 in 39100 Bozen und auf folgenden Wegen:
    - telefonisch: 0471996111
    - per E-Mail: [email protected]
    - per zertifizierter E-Mail: [email protected]

Die aktualisierte Liste der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung ist auf Antrag des Betroffenen an jedem Bankschalter erhältlich oder kann per E-Mail an die Adresse [email protected] beantragt werden.

Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden. Jede Aktualisierung wird unverzüglich bekanntgegeben. Wir möchten Sie dennoch dazu anregen, regelmäßig unsere Websites und die anderen Ihnen zur Verfügung stehenden Informationskanäle zu besuchen.

Mit freundlichen Grüßen,

Südtiroler Volksbank AG


Volksbank logo
  1. Senden Sie uns eine Nachricht
  2. Senden Sie uns eine Nachricht
  3. Senden Sie uns eine Nachricht
  4. Senden Sie uns eine Nachricht
  5. Senden Sie uns eine Nachricht
  6. Senden Sie uns eine Nachricht
  7. Senden Sie uns eine Nachricht
  8. Senden Sie uns eine Nachricht
  9. Senden Sie uns eine Nachricht
* Pflichtfelder
Für die anderen in der Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke

DATENSCHUTZERKLÄRUNG zur Webseite der Südtiroler Volksbank AG

Vielen Dank, dass Sie sich an uns gewendet haben!

Die Südtiroler Volksbank AG (auch die „Bank“) mit Sitz in Bozen, Schlachthofstraße 55, erteilt Ihnen hiermit als Verantwortlicher der Datenverarbeitung einige Informationen in Bezug auf die Verwendung der von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten.

 

1) Herkunft der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten, die die Bank verarbeitet, sind ausschließlich die Informationen, die Sie direkt im Kontaktformular eingegeben haben.

Sämtliche Daten werden unter Einhaltung der europäischen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 2016/679 (nachfolgend „DSGVO“ oder auch „Verordnung“) und der geltenden nationalen Gesetzgebung sowie der Vertraulichkeitspflichten, nach denen sich die Tätigkeiten unserer Bank stets gerichtet haben, verarbeitet.

 

2) Gegenstand der Datenverarbeitung

Die Bank verarbeitet ausschließlich die identifizierenden personenbezogenen Daten, die Sie direkt im Kontaktformular eingegeben haben (insbesondere Name, Nachname, Adresse, Telefonnummern und E-Mail).

Es werden keine Daten verarbeitet, die das Gesetz als „besonders“ bezeichnet, da sich aus ihnen eine eventuelle Angehörigkeit des Kunden zu Gewerkschaftsverbänden oder Informationen zu seinem Gesundheitszustand, seiner Religion oder seiner Angehörigkeit zu gewissen Sprachgruppen ableiten lassen.

 

3) Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden von der Bank und Drittgesellschaften auch ohne vorherige Einwilligung auf folgender Rechtsgrundlage zu Dienstleistungszwecken verarbeitet:

a) Abwicklung der Kontaktanfrage und/oder Erfüllung vorvertraglicher Pflichten, insbesondere:

  • Pflege der vorvertraglichen Beziehungen, darunter beispielsweise der Anruf bei der angegebenen Telefonnummer oder der Versand an die angegebenen Adresse, um die von Ihnen beantragten Informationen und Dokumente zu liefern, um weitere Informationen für den eventuellen Abschluss eines Vertrags zu erhalten, um Sie über die notwendige Dokumentation für den Erhalt der Dienstleistung, die Sie interessiert, zu beraten;
  • Unterstützung über den Customer Care-Dienst und das Contact Center, z. B. durch Kontaktaufnahme, um Ihre Anfrage besser zu verstehen und/oder um Lösungen bei eventuellen Schwierigkeiten in der Nutzung der Dienstleistungen vorzuschlagen.

b) Erfüllung gesetzlicher Pflichten durch die Bank unter Einhaltung der in Gesetzen, Verordnungen oder von nationalen oder europäischen Bestimmungen vorgesehenen Pflichten bzw. anderer Gesetze oder Vorschriften der zuständigen Behörden.

c) Verfolgung eines rechtmäßigen Interesses durch die Bank, insbesondere:

  • Ausübung der Rechte der Bank vor Gericht und Abwicklung eventueller Rechtsstreitigkeiten;
  • Versenden von kommerziellen Mitteilungen an die von Ihnen angegebenen Adressen/Telefonnummern in Bezug auf Dienstleistungen und Produkte der Bank, die denen ähneln, an denen Sie Interesse gezeigt haben;
  • Durchführung statistischer Analysen auf aggregierter und anonymer Basis zur Verbesserung der Dienstleistungen, des technischen Kundendiensts, der Customer Care- und Contact Center-Tätigkeiten, der angebotenen Leistungen und der Kundenerfahrung während der Abwicklung der Kontaktanfrage.

Ihre personenbezogenen Daten werden von der Bank und Drittgesellschaften dagegen ausschließlich auf Ihre Einwilligung hin für folgende sonstige Zwecke verarbeitet:

d) Marketing, das Folgendes umfasst:

  • Versenden von kommerziellen Mitteilungen und Informationen an die von Ihnen angegebenen Adressen/Telefonnummern zur Verkaufsförderung von Produkten und Dienstleistungen der Bank oder von Drittgesellschaften auf automatisiertem Wege (E-Mail, SMS) und auf traditionellem Wege (Standardbriefe und Anrufe);
  • Versenden von Einladungen zu Veranstaltungen und Preisausschreiben;
  • Erhebung Ihrer Zufriedenheit in Bezug auf die Qualität der erbrachten Dienstleistungen und zur Tätigkeit der Bank mittels Umfragen, Fragebögen, Markstudien, persönlichen oder Telefoninterviews, Surveys und speziellen Kampagnen, die direkt von der Bank oder über spezialisierte Unternehmen durchgeführt werden;
  • Bekanntgabe der personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften zur Feststellung der Dienstleistungsqualität der Bank.
 

4) Verarbeitungsmodalitäten

In Bezug auf die genannten Zwecke erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten manuell, in Papierform, auf informatischem und telematischem Wege und anhand einer Logik, die eng mit den Zwecken selbst in Zusammenhang steht, sowie in jedem Fall auf eine Art und Weise, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet wird. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Abfragung, Bearbeitung, Änderung, Auswahl, Auslesen, Abgleich, Verwendung, Verbindung, Sperrung, Offenlegung, Löschung und Zerstörung der Daten. Ihre Daten werden in Datenbanken in Italien/EU-Ländern aufbewahrt.

 

5) Zugriff auf die Daten

Im Rahmen ihrer Tätigkeiten und zu den Zwecken gemäß Art. 3 können Ihre Daten folgenden Subjekten zugänglich gemacht werden:

  • Angestellten und/oder Mitarbeitern der Bank als zur Verarbeitung personenbezogener Daten unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen befugte Personen und/oder interne Auftragsverarbeiter und/oder Systemadministratoren. Dies kann beispielsweise Personal der Generaldirektion, der Verkaufsdirektion oder der Operations-Direktion sein;
  • verbundenen oder kontrollierten Gesellschaften und Drittgesellschaften oder anderen Rechtssubjekten, die für die Bank ausgelagerte Tätigkeiten durchführen; alle als externe Auftragsverarbeiter. Dazu zählen beispielsweise:
    - Gesellschaften, die Bank- und Finanzdienstleistungen erbringen;
    - Gesellschaften, die notwendige Tätigkeiten für die Ausführung der von den Kunden, auch potentieller Art, erhaltenen Anweisungen durchführen;
    - Gesellschaften, die Mitteilungen an Kunden, auch potentieller Art, versenden, kuvertieren, transportieren und sortieren;
    - Gesellschaften, die Dokumente in Bezug auf vergangene Kundenbeziehungen, auch potentieller Art, archivieren und entsorgen;
    - Gesellschaften, die IT-Tätigkeiten im Outsourcing betreiben;
    - Gesellschaften, die Betrugskontrolle vornehmen.

Eine detaillierte Liste der Gesellschaften erhalten Sie auf Anfrage an jedem Bankschalter oder per E-Mail an die Adresse [email protected].

 

6) Offenlegung der Daten

Ihre Daten können auch ohne Ihre Einwilligung Kontrollorganen, Ordnungskräften oder Gerichten, Ministerien und zuständigen Behörden auf deren ausdrückliches Verlangen oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten offengelegt werden, die sie als eigenständige Verantwortliche zu institutionellen Zwecken und/oder kraft Gesetzes im Laufe von Ermittlungen und Kontrollen verarbeiten.

Ihre Daten können des Weiteren gegen Ihre Einwilligung Dritten offengelegt werden, die sie als eigenständige Verantwortliche zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • Drittgesellschaften, die Erhebungen zur Dienstleistungsqualität der Bank und zur Zufriedenheit der Kunden, auch potentieller Art, mit besagten Dienstleistungen und zu eventuellen Zukunftspräferenzen durchführen;
  • Drittgesellschaften, die Marktstudien, Promotion-, Marketing- und Verkaufstätigkeiten für Bankdienstleistungen und –produkte im Auftrag der Bank oder in eigenem Namen durchführen.
 

7) Datenübermittlung

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet.

 

8) Datenangabe

Die Angabe Ihrer Daten zu den Dienstleistungszwecken gemäß Art. 3 Buchst. a), b) und c) ist verpflichtend: diese Daten sind zur Abwicklung des von Ihnen beantragten Kontakts zur Bank erforderlich. Sie können auch entscheiden, Ihre Daten nicht anzugeben, aber in diesem Fall können Sie die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen.

Die Angabe der vorbehaltlich einer Einwilligung verarbeiteten Daten gemäß Art. 3 Buchst. d) ist dagegen freiwillig: zu diesen Zwecken haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu erteilen oder zu verweigern. Sollten Sie entscheiden, die Daten nicht anzugeben, erhalten Sie keine kommerziellen Mitteilungen oder andere personalisierte Dienstleistungen unsererseits.

 

9) Aufbewahrungsdauer der Daten

Die Daten werden über die streng notwendige Dauer für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, aufbewahrt, d.h. für die Abwicklung der von Ihnen beantragten Kontaktaufnahme.

Falls Sie Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken gemäß Art. 3 Buchst. d) erteilt haben, verarbeitet die Bank Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als 2 Jahre ab deren Erhebung.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten mit Ausnahme anders lautender gesetzlicher Pflichten oder einer Verjährungsunterbrechung gelöscht oder in anonyme Form umgewandelt.

 

10) Rechte des Betroffenen

Als Betroffener haben Sie, wenn die gesetzlich vorgesehenen Grenzen nicht eintreten, das Recht:

  • eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert wurden, und dass Ihnen diese Daten in verständlicher Form zur Verfügung gestellt werden
  • Angabe und gegebenenfalls eine Kopie zu erhalten:
    a) der Herkunft und der Kategorie der personenbezogenen Daten
    b) der angewandten Logik im Falle einer Verarbeitung mit elektronischen Hilfsmitteln
    c) der Zwecke und der Modalitäten der Verarbeitung
    d) der Identifikationsdaten des Inhabers und der Verantwortlichen der Datenverarbeitung
    e) der Subjekte oder der Subjektkategorien, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die Kenntnis darüber erlangen können, insbesondere wenn sie sich in Drittländern befinden oder internationalen Organisationen angehören
    f) wenn möglich, der Aufbewahrungsdauer der Daten oder der Kriterien, die zur Festlegung dieser Dauer verwendet wurden
    g) des Vorhandenseins eines automatisierten Entscheidungsprozesses, einschließlich der Profilierung, und in diesem Fall der angewandten Logik, der Bedeutung und der vorgesehenen Konsequenzen für den Betroffenen
    h) des Vorhandenseins angemessener Sicherheiten im Fall einer Übertragung der Daten an ein außereuropäisches Land oder eine internationale Organisation
  • ohne eine ungerechtfertigte Verzögerung die Aktualisierung und Berichtigung unkorrekter Daten, oder, falls Interesse besteht, die Ergänzung unvollständiger Daten zu erhalten
  • die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der Daten zu erhalten:
    a) die unrechtmäßigerweise verarbeitet wurden
    b) die für die Zwecke, für die sie erfasst oder später verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind
    c) falls die Zustimmung, auf der die Verarbeitung basiert, widerrufen wird und falls keine andere Rechtsgrundlage besteht
    d) falls Sie sich einer Verarbeitung widersetzt haben und kein vorherrschender berechtigter Grund besteht, um die Verarbeitung fortzusetzen
    e) im Falle der Einhaltung einer gesetzlichen Pflicht
    f) im Falle von Daten zu Minderjährigen

    Der Inhaber darf die Löschung nur in folgenden Fällen verweigern:

    a) Ausübung des Rechts auf Meinungs- und Informationsfreiheit
    b) Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, Ausführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder Ausübung öffentlicher Befugnisse
    c) aus Gründen des öffentlichen Gesundheitsinteresses
    d) Archivierung im öffentlichen Interesse, wissenschaftliche oder historische Forschung oder zu statistischen Zwecken
    e) Ausübung eines Rechts vor Gericht
  • eine Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten im Falle von:
    a) Beanstandung der Exaktheit der personenbezogenen Daten
    b) unrechtmäßiger Verarbeitung des Inhabers, um deren Löschung zu verhindern
    c) Ausübung eines Rechts Ihrerseits vor Gericht
    d) Prüfung, ob die berechtigten Gründe des Inhabers eventuell vor denen des Betroffenen vorherrschend sind
  • sofern die Verarbeitung auf automatischem Wege erfolgt, ungehindert und in strukturierter, gängiger und lesbarer Form die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, um sie an einen anderen Inhaber zu übertragen oder – falls technisch möglich – die direkte Übertragung durch die Bank an einen anderen Inhaber der Datenverarbeitung zu erhalten
  • sich ganz oder teilweise Folgendem zu widersetzen:
    a) aus berechtigten Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
    b) der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zur Versendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Markstudien oder für kommerzielle Mitteilungen anhand von automatisierten Anrufsystemen ohne Einsatz eines Mitarbeiters, per E-Mail und/oder traditionellen Marketing-Methoden per Telefon und/oder auf dem Postwege.
  • Ihr Recht auf Widerruf der Zustimmung jederzeit mit Leichtigkeit und ungehindert auszuüben, indem Sie nach Möglichkeit dieselben Kanäle verwenden, die Sie zur Erteilung Ihrer Zustimmung verwendet haben
  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen

In den vorgenannten Fällen setzt die Bank falls erforderlich Dritte, denen Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden, über die eventuelle Ausübung der Rechte Ihrerseits in Kenntnis, mit Ausnahme besonderer Fälle, z. B. wenn dies unmöglich ist oder wenn dies einen offensichtlich unverhältnismäßigen Mittelaufwand im Vergleich zum geschützten Recht erfordert.

 

11) Modalitäten für die Ausübung der Rechte

Sie können jederzeit die Rechte des Betroffenen gemäß Art. 10 der vorliegenden Datenschutzerklärung ausüben. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Modalitäten:

  • per Einschreiben mit Rückschein an die Adresse der Bank in der Schlachthofstraße 55, 39100 Bozen (BZ);
  • per E-Mail an: [email protected];
  • per zertifizierter E-Mail an: [email protected];
  • telefonisch unter der Nummer: 0471996111.
 

12) Inhaber, Datenschutzverantwortlicher (DPO), Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Inhaber der Datenverarbeitung ist die Südtiroler Volksbank AG mit Sitz in Bozen, Schlachthofstraße 55, Telefon 0471 996111.

Verantwortlicher für die Beziehungen zur italienischen Datenschutzbehörde und für die Kundenbeziehungen in Bezug auf die Ausübung der Rechte des Betroffenen ist:

  • der Datenschutzverantwortliche – Data Protection Officer (DPO) – der Südtiroler Volksbank AG, erreichbar in den Büros der Bank in der Schlachthofstraße 55 in 39100 Bozen und auf folgenden Wegen:
    - telefonisch: 0471996111
    - per E-Mail: [email protected]
    - per zertifizierter E-Mail: [email protected]

Die aktualisierte Liste der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung ist auf Antrag des Betroffenen an jedem Bankschalter erhältlich oder kann per E-Mail an die Adresse [email protected] beantragt werden.

Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden. Jede Aktualisierung wird unverzüglich bekanntgegeben. Wir möchten Sie dennoch dazu anregen, regelmäßig unsere Websites und die anderen Ihnen zur Verfügung stehenden Informationskanäle zu besuchen.

Mit freundlichen Grüßen,

Südtiroler Volksbank AG



DATENSCHUTZERKLÄRUNG zur Webseite der Südtiroler Volksbank AG

Vielen Dank, dass Sie sich an uns gewendet haben!

Die Südtiroler Volksbank AG (auch die „Bank“) mit Sitz in Bozen, Schlachthofstraße 55, erteilt Ihnen hiermit als Verantwortlicher der Datenverarbeitung einige Informationen in Bezug auf die Verwendung der von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten.

 

1) Herkunft der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten, die die Bank verarbeitet, sind ausschließlich die Informationen, die Sie direkt im Kontaktformular eingegeben haben.

Sämtliche Daten werden unter Einhaltung der europäischen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 2016/679 (nachfolgend „DSGVO“ oder auch „Verordnung“) und der geltenden nationalen Gesetzgebung sowie der Vertraulichkeitspflichten, nach denen sich die Tätigkeiten unserer Bank stets gerichtet haben, verarbeitet.

 

2) Gegenstand der Datenverarbeitung

Die Bank verarbeitet ausschließlich die identifizierenden personenbezogenen Daten, die Sie direkt im Kontaktformular eingegeben haben (insbesondere Name, Nachname, Adresse, Telefonnummern und E-Mail).

Es werden keine Daten verarbeitet, die das Gesetz als „besonders“ bezeichnet, da sich aus ihnen eine eventuelle Angehörigkeit des Kunden zu Gewerkschaftsverbänden oder Informationen zu seinem Gesundheitszustand, seiner Religion oder seiner Angehörigkeit zu gewissen Sprachgruppen ableiten lassen.

 

3) Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden von der Bank und Drittgesellschaften auch ohne vorherige Einwilligung auf folgender Rechtsgrundlage zu Dienstleistungszwecken verarbeitet:

a) Abwicklung der Kontaktanfrage und/oder Erfüllung vorvertraglicher Pflichten, insbesondere:

  • Pflege der vorvertraglichen Beziehungen, darunter beispielsweise der Anruf bei der angegebenen Telefonnummer oder der Versand an die angegebenen Adresse, um die von Ihnen beantragten Informationen und Dokumente zu liefern, um weitere Informationen für den eventuellen Abschluss eines Vertrags zu erhalten, um Sie über die notwendige Dokumentation für den Erhalt der Dienstleistung, die Sie interessiert, zu beraten;
  • Unterstützung über den Customer Care-Dienst und das Contact Center, z. B. durch Kontaktaufnahme, um Ihre Anfrage besser zu verstehen und/oder um Lösungen bei eventuellen Schwierigkeiten in der Nutzung der Dienstleistungen vorzuschlagen.

b) Erfüllung gesetzlicher Pflichten durch die Bank unter Einhaltung der in Gesetzen, Verordnungen oder von nationalen oder europäischen Bestimmungen vorgesehenen Pflichten bzw. anderer Gesetze oder Vorschriften der zuständigen Behörden.

c) Verfolgung eines rechtmäßigen Interesses durch die Bank, insbesondere:

  • Ausübung der Rechte der Bank vor Gericht und Abwicklung eventueller Rechtsstreitigkeiten;
  • Versenden von kommerziellen Mitteilungen an die von Ihnen angegebenen Adressen/Telefonnummern in Bezug auf Dienstleistungen und Produkte der Bank, die denen ähneln, an denen Sie Interesse gezeigt haben;
  • Durchführung statistischer Analysen auf aggregierter und anonymer Basis zur Verbesserung der Dienstleistungen, des technischen Kundendiensts, der Customer Care- und Contact Center-Tätigkeiten, der angebotenen Leistungen und der Kundenerfahrung während der Abwicklung der Kontaktanfrage.

Ihre personenbezogenen Daten werden von der Bank und Drittgesellschaften dagegen ausschließlich auf Ihre Einwilligung hin für folgende sonstige Zwecke verarbeitet:

d) Marketing, das Folgendes umfasst:

  • Versenden von kommerziellen Mitteilungen und Informationen an die von Ihnen angegebenen Adressen/Telefonnummern zur Verkaufsförderung von Produkten und Dienstleistungen der Bank oder von Drittgesellschaften auf automatisiertem Wege (E-Mail, SMS) und auf traditionellem Wege (Standardbriefe und Anrufe);
  • Versenden von Einladungen zu Veranstaltungen und Preisausschreiben;
  • Erhebung Ihrer Zufriedenheit in Bezug auf die Qualität der erbrachten Dienstleistungen und zur Tätigkeit der Bank mittels Umfragen, Fragebögen, Markstudien, persönlichen oder Telefoninterviews, Surveys und speziellen Kampagnen, die direkt von der Bank oder über spezialisierte Unternehmen durchgeführt werden;
  • Bekanntgabe der personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften zur Feststellung der Dienstleistungsqualität der Bank.
 

4) Verarbeitungsmodalitäten

In Bezug auf die genannten Zwecke erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten manuell, in Papierform, auf informatischem und telematischem Wege und anhand einer Logik, die eng mit den Zwecken selbst in Zusammenhang steht, sowie in jedem Fall auf eine Art und Weise, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet wird. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Abfragung, Bearbeitung, Änderung, Auswahl, Auslesen, Abgleich, Verwendung, Verbindung, Sperrung, Offenlegung, Löschung und Zerstörung der Daten. Ihre Daten werden in Datenbanken in Italien/EU-Ländern aufbewahrt.

 

5) Zugriff auf die Daten

Im Rahmen ihrer Tätigkeiten und zu den Zwecken gemäß Art. 3 können Ihre Daten folgenden Subjekten zugänglich gemacht werden:

  • Angestellten und/oder Mitarbeitern der Bank als zur Verarbeitung personenbezogener Daten unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen befugte Personen und/oder interne Auftragsverarbeiter und/oder Systemadministratoren. Dies kann beispielsweise Personal der Generaldirektion, der Verkaufsdirektion oder der Operations-Direktion sein;
  • verbundenen oder kontrollierten Gesellschaften und Drittgesellschaften oder anderen Rechtssubjekten, die für die Bank ausgelagerte Tätigkeiten durchführen; alle als externe Auftragsverarbeiter. Dazu zählen beispielsweise:
    - Gesellschaften, die Bank- und Finanzdienstleistungen erbringen;
    - Gesellschaften, die notwendige Tätigkeiten für die Ausführung der von den Kunden, auch potentieller Art, erhaltenen Anweisungen durchführen;
    - Gesellschaften, die Mitteilungen an Kunden, auch potentieller Art, versenden, kuvertieren, transportieren und sortieren;
    - Gesellschaften, die Dokumente in Bezug auf vergangene Kundenbeziehungen, auch potentieller Art, archivieren und entsorgen;
    - Gesellschaften, die IT-Tätigkeiten im Outsourcing betreiben;
    - Gesellschaften, die Betrugskontrolle vornehmen.

Eine detaillierte Liste der Gesellschaften erhalten Sie auf Anfrage an jedem Bankschalter oder per E-Mail an die Adresse [email protected].

 

6) Offenlegung der Daten

Ihre Daten können auch ohne Ihre Einwilligung Kontrollorganen, Ordnungskräften oder Gerichten, Ministerien und zuständigen Behörden auf deren ausdrückliches Verlangen oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten offengelegt werden, die sie als eigenständige Verantwortliche zu institutionellen Zwecken und/oder kraft Gesetzes im Laufe von Ermittlungen und Kontrollen verarbeiten.

Ihre Daten können des Weiteren gegen Ihre Einwilligung Dritten offengelegt werden, die sie als eigenständige Verantwortliche zu folgenden Zwecken verarbeiten:

  • Drittgesellschaften, die Erhebungen zur Dienstleistungsqualität der Bank und zur Zufriedenheit der Kunden, auch potentieller Art, mit besagten Dienstleistungen und zu eventuellen Zukunftspräferenzen durchführen;
  • Drittgesellschaften, die Marktstudien, Promotion-, Marketing- und Verkaufstätigkeiten für Bankdienstleistungen und –produkte im Auftrag der Bank oder in eigenem Namen durchführen.
 

7) Datenübermittlung

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet.

 

8) Datenangabe

Die Angabe Ihrer Daten zu den Dienstleistungszwecken gemäß Art. 3 Buchst. a), b) und c) ist verpflichtend: diese Daten sind zur Abwicklung des von Ihnen beantragten Kontakts zur Bank erforderlich. Sie können auch entscheiden, Ihre Daten nicht anzugeben, aber in diesem Fall können Sie die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen.

Die Angabe der vorbehaltlich einer Einwilligung verarbeiteten Daten gemäß Art. 3 Buchst. d) ist dagegen freiwillig: zu diesen Zwecken haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu erteilen oder zu verweigern. Sollten Sie entscheiden, die Daten nicht anzugeben, erhalten Sie keine kommerziellen Mitteilungen oder andere personalisierte Dienstleistungen unsererseits.

 

9) Aufbewahrungsdauer der Daten

Die Daten werden über die streng notwendige Dauer für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, aufbewahrt, d.h. für die Abwicklung der von Ihnen beantragten Kontaktaufnahme.

Falls Sie Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken gemäß Art. 3 Buchst. d) erteilt haben, verarbeitet die Bank Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als 2 Jahre ab deren Erhebung.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten mit Ausnahme anders lautender gesetzlicher Pflichten oder einer Verjährungsunterbrechung gelöscht oder in anonyme Form umgewandelt.

 

10) Rechte des Betroffenen

Als Betroffener haben Sie, wenn die gesetzlich vorgesehenen Grenzen nicht eintreten, das Recht:

  • eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert wurden, und dass Ihnen diese Daten in verständlicher Form zur Verfügung gestellt werden
  • Angabe und gegebenenfalls eine Kopie zu erhalten:
    a) der Herkunft und der Kategorie der personenbezogenen Daten
    b) der angewandten Logik im Falle einer Verarbeitung mit elektronischen Hilfsmitteln
    c) der Zwecke und der Modalitäten der Verarbeitung
    d) der Identifikationsdaten des Inhabers und der Verantwortlichen der Datenverarbeitung
    e) der Subjekte oder der Subjektkategorien, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die Kenntnis darüber erlangen können, insbesondere wenn sie sich in Drittländern befinden oder internationalen Organisationen angehören
    f) wenn möglich, der Aufbewahrungsdauer der Daten oder der Kriterien, die zur Festlegung dieser Dauer verwendet wurden
    g) des Vorhandenseins eines automatisierten Entscheidungsprozesses, einschließlich der Profilierung, und in diesem Fall der angewandten Logik, der Bedeutung und der vorgesehenen Konsequenzen für den Betroffenen
    h) des Vorhandenseins angemessener Sicherheiten im Fall einer Übertragung der Daten an ein außereuropäisches Land oder eine internationale Organisation
  • ohne eine ungerechtfertigte Verzögerung die Aktualisierung und Berichtigung unkorrekter Daten, oder, falls Interesse besteht, die Ergänzung unvollständiger Daten zu erhalten
  • die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der Daten zu erhalten:
    a) die unrechtmäßigerweise verarbeitet wurden
    b) die für die Zwecke, für die sie erfasst oder später verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind
    c) falls die Zustimmung, auf der die Verarbeitung basiert, widerrufen wird und falls keine andere Rechtsgrundlage besteht
    d) falls Sie sich einer Verarbeitung widersetzt haben und kein vorherrschender berechtigter Grund besteht, um die Verarbeitung fortzusetzen
    e) im Falle der Einhaltung einer gesetzlichen Pflicht
    f) im Falle von Daten zu Minderjährigen

    Der Inhaber darf die Löschung nur in folgenden Fällen verweigern:

    a) Ausübung des Rechts auf Meinungs- und Informationsfreiheit
    b) Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, Ausführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder Ausübung öffentlicher Befugnisse
    c) aus Gründen des öffentlichen Gesundheitsinteresses
    d) Archivierung im öffentlichen Interesse, wissenschaftliche oder historische Forschung oder zu statistischen Zwecken
    e) Ausübung eines Rechts vor Gericht
  • eine Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten im Falle von:
    a) Beanstandung der Exaktheit der personenbezogenen Daten
    b) unrechtmäßiger Verarbeitung des Inhabers, um deren Löschung zu verhindern
    c) Ausübung eines Rechts Ihrerseits vor Gericht
    d) Prüfung, ob die berechtigten Gründe des Inhabers eventuell vor denen des Betroffenen vorherrschend sind
  • sofern die Verarbeitung auf automatischem Wege erfolgt, ungehindert und in strukturierter, gängiger und lesbarer Form die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, um sie an einen anderen Inhaber zu übertragen oder – falls technisch möglich – die direkte Übertragung durch die Bank an einen anderen Inhaber der Datenverarbeitung zu erhalten
  • sich ganz oder teilweise Folgendem zu widersetzen:
    a) aus berechtigten Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
    b) der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zur Versendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Markstudien oder für kommerzielle Mitteilungen anhand von automatisierten Anrufsystemen ohne Einsatz eines Mitarbeiters, per E-Mail und/oder traditionellen Marketing-Methoden per Telefon und/oder auf dem Postwege.
  • Ihr Recht auf Widerruf der Zustimmung jederzeit mit Leichtigkeit und ungehindert auszuüben, indem Sie nach Möglichkeit dieselben Kanäle verwenden, die Sie zur Erteilung Ihrer Zustimmung verwendet haben
  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen

In den vorgenannten Fällen setzt die Bank falls erforderlich Dritte, denen Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden, über die eventuelle Ausübung der Rechte Ihrerseits in Kenntnis, mit Ausnahme besonderer Fälle, z. B. wenn dies unmöglich ist oder wenn dies einen offensichtlich unverhältnismäßigen Mittelaufwand im Vergleich zum geschützten Recht erfordert.

 

11) Modalitäten für die Ausübung der Rechte

Sie können jederzeit die Rechte des Betroffenen gemäß Art. 10 der vorliegenden Datenschutzerklärung ausüben. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Modalitäten:

  • per Einschreiben mit Rückschein an die Adresse der Bank in der Schlachthofstraße 55, 39100 Bozen (BZ);
  • per E-Mail an: [email protected];
  • per zertifizierter E-Mail an: [email protected];
  • telefonisch unter der Nummer: 0471996111.
 

12) Inhaber, Datenschutzverantwortlicher (DPO), Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Inhaber der Datenverarbeitung ist die Südtiroler Volksbank AG mit Sitz in Bozen, Schlachthofstraße 55, Telefon 0471 996111.

Verantwortlicher für die Beziehungen zur italienischen Datenschutzbehörde und für die Kundenbeziehungen in Bezug auf die Ausübung der Rechte des Betroffenen ist:

  • der Datenschutzverantwortliche – Data Protection Officer (DPO) – der Südtiroler Volksbank AG, erreichbar in den Büros der Bank in der Schlachthofstraße 55 in 39100 Bozen und auf folgenden Wegen:
    - telefonisch: 0471996111
    - per E-Mail: [email protected]
    - per zertifizierter E-Mail: [email protected]

Die aktualisierte Liste der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung ist auf Antrag des Betroffenen an jedem Bankschalter erhältlich oder kann per E-Mail an die Adresse [email protected] beantragt werden.

Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden. Jede Aktualisierung wird unverzüglich bekanntgegeben. Wir möchten Sie dennoch dazu anregen, regelmäßig unsere Websites und die anderen Ihnen zur Verfügung stehenden Informationskanäle zu besuchen.

Mit freundlichen Grüßen,

Südtiroler Volksbank AG

