
Cookies
(Letzte Aktualisierung vom 27. Januar 2022)
Cookie-Richtlinien der Website der Südtiroler Volksbank AG
Sehr geehrte Benutzer,
Zunächst einmal möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie jederzeit das Banner einsehen und Ihre Präferenzen ändern können, indem Sie auf die Schaltfläche „Einwilligung ändern“ klicken, die Sie über den Link „Cookies“ unten auf der Website abrufen können.
Gemäß Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) und geltender Gesetzgebung auch nationaler Art zum Schutz personenbezogener Daten informiert Sie die Südtiroler Volksbank AG (auch: die „Bank“) mit Sitz in Bozen, Schlachthofstraße 55, als „Verantwortlicher“ der Datenverarbeitung hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die über die auf der Website https://www.volksbank.it/de/home (nachfolgend: „Website“) gesetzten Cookies erhoben werden.
Die Bank ist der Verantwortliche für die Verarbeitung der Daten, die über die auf der Website gesetzten Cookies erhoben werden.
Ausschließlich in Bezug auf die Facebook Business Tools (z.B. Page Insights-Analysedienste für Seitenadministratoren und Facebook Pixel) agieren die Bank und Facebook Ireland Limited mit Sitz in 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche. Dies erfolgt auf der Grundlage einer speziellen Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (Joint Controllership Agreement), um den Grad der Interaktion zwischen den besuchten Websites entsprechend den Präferenzen der betroffenen Personen zu messen und gezielte Werbung im sozialen Netzwerk bereitzustellen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Facebook Ireland, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die sich Facebook Ireland stützt, und darüber, wie Sie die Rechte der betroffenen Person gegenüber Facebook Ireland ausüben können, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook Ireland unter der Adresse https://www.facebook.com/about/privacy.
Cookies sind kleine Textdateien, die während des Besuchs einer Website auf Ihrem elektronischen Gerät (PC, Tablet usw.) gespeichert werden und bestimmte Informationen liefern („Cookies“). Die Cookies werden dann bei jeder weiteren Navigation an die Ursprungswebsite zurückgesendet, oder sie werden an eine andere Website gesendet, die in der Lage ist, diese spezifischen Cookies zu erkennen. Cookies dienen als Speicher für eine Website, indem sie es dieser ermöglichen, Ihr Gerät bei jedem weiteren Besuch dieser Website wiederzuerkennen. Cookies ermöglichen es zudem, Ihre Navigationspräferenzen zu speichern und Ihnen somit eine funktionellere Websitenutzung zu ermöglichen sowie den Inhalt der Website so persönlich wie möglich zu gestalten.
Webbrowser ermöglichen es Ihnen, über Ihre Browsereinstellungen eine gewisse Kontrolle über die Cookies auszuüben. Die meisten Browser erlauben es, Cookies zu blockieren oder Cookies von bestimmten Websites zu blockieren. Browser können Sie auch dabei unterstützen, Cookies zu löschen, wenn Sie den Browser schließen. Sie sollten jedoch bedenken, dass dies bedeuten kann, dass eventuelle Opt-outs oder Einstellungen, die Sie auf der Website vorgenommen haben, verloren gehen. Bitte beachten Sie die technischen Informationen Ihres Browsers für entsprechende Anleitungen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder die Annahme eines Cookies verweigern, könnten einige Teile des Dienstes nicht ordnungsgemäß funktionieren oder deutlich langsamer ausgeführt werden.
Cookies können technische, Analyse-, Präferenz- und Profilierungs-Cookies sein. In unserem Fall kommen technische Cookies, Präferenz-Cookies und Profilierungs-Cookies zum Einsatz.
3.1. Technische Cookies
Technische Cookies ermöglichen es uns, Ihr Navigationserlebnis zu verbessern und Ihnen alle auf der Website angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Insbesondere verwendet die Website folgende technischen permanenten „Sitzungs“-Cookies proprietärer - nicht proprietärer Art:
Zu den technischen Cookies gehören auch Google-Analytics-Cookies, die üblicherweise zu den Analyse-Cookies zählen, in diesem Fall jedoch durch die Kürzung der IP-Adressen der Nutzer anonymisiert werden und daher den technischen Cookies ähneln.
3.2. Präferenz-Cookies
Präferenz-Cookies ermöglichen es der Website, Informationen zu speichern, die ihr Verhalten oder ihr Aussehen beeinflussen, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder den Ort, an dem Sie sich befinden.
3.4. Profilierungs-Cookies
Profilierungs-Cookies ermöglichen es uns, die Art und Weise, wie Sie die Website nutzen, Ihre Gewohnheiten, Ihre Käufe und Ihr Verhalten zu analysieren, um Ihnen Werbebotschaften entsprechend Ihren Präferenzen anbieten zu können.
Die Einwilligung zur Installation von Cookies mit Ausnahme von technischen Cookies ist absolut freiwillig und eine Verweigerung beeinträchtigt nicht die Möglichkeit der Website-Navigation. Besagte Verweigerung kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Website nicht genutzt werden können.
Sie können die Verwendung der verschiedenen Cookie-Kategorien mit Ausnahme von technischen Cookies über das Cookie-Banner zulassen, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle Cookies akzeptieren“ klicken oder indem Sie jede einzelne Cookie-Art durch Klicken auf die Schaltfläche „Anpassen“ genehmigen. Wenn Sie jedoch keine Einwilligung zur Aktivierung von Cookies erteilen möchten, verwenden Sie die Schaltfläche „X“ oben rechts im Banner.
Sie können den von Ihnen gewählten Cookie-Status jederzeit auf dieser Seite direkt über der Tabelle der technischen Cookies überprüfen. Im selben Abschnitt dieses Dokuments finden Sie die Schaltfläche „Einwilligung ändern“, auf die Sie klicken können, um Ihre Auswahl zu verändern.
Zur Deaktivierung von Cookies können Sie nach einzelnen Kategorien vorgehen, entweder über die Seite zur Einwilligungsverwaltung wie oben beschrieben oder über die Einstellungen Ihres Browsers über nachstehende Links:
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
- Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
- Safari: https://support.apple.com/de-de/HT201265
Wenn Sie einen Browser verwenden, der nicht aufgeführt ist, finden Sie weitere Informationen in der Dokumentation oder Online-Hilfe Ihres Browsers. Die Benutzer werden darauf hingewiesen, dass der Verantwortliche als rein technischer Vermittler für die in diesem Dokument enthaltenen Links fungiert und keine Verantwortung im Falle von Änderungen übernehmen kann.
Weitere Informationen über Cookies, einschließlich darüber, wie Sie erfahren können, welche Einstellungen die Cookies auf Ihrem Gerät vorgenommen haben, und wie Sie diese verwalten und löschen können, finden Sie unter folgendem Link: www.aboutcookie.org.
Der Verantwortliche kann die Daten außerhalb der Europäischen Union übermitteln. Zu diesem Zweck bewertet der Verantwortliche in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen die Auswirkungen der Datenübermittlung und sieht, falls erforderlich, die bestgeeignetsten Garantien vor (z.B. Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln). Informationen zur Übermittlung personenbezogener Daten, die durch Cookies von Drittanbietern erhoben werden, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Drittanbieters, die auf dessen Website abrufbar sind und in den obigen Tabellen für „Technische Cookies“, „Präferenz-Cookies“ und „Profilierungs- Cookies“ verlinkt sind.
Für weitere Informationen über die Verarbeitungsmethoden, die Subjekte, die Zugang zu den personenbezogenen Daten haben oder denen diese offengelegt werden, Ihre Rechte im Sinne der DSGVO und wie Sie diese ausüben können, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung der Website der Südtiroler Volksbank AG.
Wenn Sie Informationen zu vorliegendem Informationsschreiben wünschen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Adresse [email protected] oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 0471996111.