Online-Konto

Wie kann ich sparen und mein Geld verwalten? Bankkonto gratis: Welche Konten sind kostenlos und welches Konto hat die meisten Vorteile?

access_time2 minuten

20/04/2022

Was man wissen muss, um die richtige zu wählen

Das ist ein Finanzinstrument, mit dem die Kunden der Bank ihr Geld optimal verwalten können. Auch wenn sich ihre jeweiligen Bedürfnisse unterscheiden, ein Konto kann sowohl von Privatpersonen wie auch von Unternehmen genutzt werden. Privatpersonen benötigen ein Kontokorrent hauptsächlich für die Gutschrift des Gehalts oder der Rente, um Zahlungen oder Einkäufe zu erledigen und um verschiedene Dienste und Gebühren zu bezahlen. Firmen hingegen nutzen ihr Bankkonto als Mittel für Zahlungen und Gutschriften, für den Geldtransfer und um den Lohn der Mitarbeiter auszuzahlen. Generell erlaubt ein Bankkonto alle Finanzinstrumente zu nutzen, die die Funktionen des Bargeldes ersetzen: Kreditkarte, Debitkarte, Gutschriften, Online Banking Dienste.
Was man wissen muss, um die richtige zu wählen
Konto online eröffnen

Konto online eröffnen

Ein Konto online zu eröffnen, hat seinen Reiz. In erster Linie spart der Kunde dadurch Zeit und Geld. Er spart sich den Weg zur Bank und der Vorgang der Online-Kontoeröffnung ist einfach und meist kostenlos.

Eröffnen Sie gleich Ihr Online-Konto in weniger als 10 Minuten: Link

Mit einem Online-Konto können prinzipiell dieselben Bankoperationen wie mit einem gewöhnlichen Konto durchgeführt werden. Der große Vorteil liegt bei den Kosten: Die Spesen für Kontoeröffnung und Kontoführung sind viel geringer oder fallen sogar gänzlich weg.

Die Voraussetzungen, um ein Konto online zu eröffnen, unterscheiden sich nicht von der traditionellen Kontoeröffnung in der Filiale. So werden all jene Dokumente und Erklärungen benötigt, die auch bei der gewöhnlichen Kontoeröffnung in der Filiale erforderlich sind. So ist es nach wie vor notwendig, volljährig zu sein und in kein Konkursverfahren verwickelt gewesen zu sein
Online-Bankkonto

Online-Bankkonto

Zusätzlich zu den traditionellen Banken gibt es derzeit sämtliche Kreditinstitute, die ein Online- Konto anbieten. Eine praktische und vorteilhafte Lösung, um die Ersparnisse und die Zahlungen einfach und flexibel zu verwalten.

Wer ein Online-Konto führt, kann jederzeit in seinen privaten Account einsteigen, die Übersicht der Einnahmen und Ausgaben abrufen und verschiedene Zahlungen selbstständig durchführen.

Die meisten Banken verfügen über Websites und Apps, die sehr einfach unterwegs über das Smartphone und mobile Geräte genutzt werden können. Dank einer intuitiven und einfachen Benutzeroberfläche, ermöglichen sie eine schnelle und unkomplizierte Handhabung des Kontos. Wenige Klicks und Tabs genügen, um Bankgeschäfte online und unabhängig von Ort und Zeit durchzuführen. Transaktionen, die mit einem traditionellen Konto nur über die Bankfiliale durchgeführt werden könnten, sind online in wenigen Augenblicken erledigt und abgehackt.

Die meisten Banken bieten mittlerweile Online-Konten an, einige verzichten gänzlich auf das klassische Filialnetz und verfügen ausschließlich über Online-Konten. Letztere können entsprechend günstige Online-Konten anbieten.

Wieviel kostet ein Online-Konto?

Wieviel kostet ein Online-Konto?

Es gibt keine einheitlichen Kosten für die Kontoeröffnung.

Der Preis wird von der Bank selbst bestimmt und ist von der Art des Kontos abhängig. Die Eröffnung eines Online-Kontos ist manchmal auch gänzlich kostenlos.

Manche Banken sehen monatliche oder jährliche Gebühren vor, die sich entsprechend der Zusatzdienste oder Sonderkonditionen zusammensetzen.

Setzt man sich mit der Eröffnung eines Kontos auseinander, ist man daher gut beraten, sich über die folgenden Ausgaben im Klaren zu sein und diese entsprechend zu bewerten: Kosten für die Kontoeröffnung, Fixkosten für verschiedene Zusatzdienste, wie z.B. Debitkarte oder Kreditkarte und schließlich Kosten für die Kontoverwaltung.

meisten Kreditinstitute, die online Kontos anbieten, verlangen keine Spesen für die Kontoeröffnung. Manche Banken sehen jedoch eine einmalige Gebühr vor, um Spesen für die Kontoführung zu decken. Andere wiederum pflegen anstelle der Kosten für die Kontoeröffnung eine erste Geldeinlage auf das Konto zu verlangen, wobei auch ein Mindestbetrag angegeben ist.

Schließlich können monatliche oder jährliche Zusatzkosten anfallen, die die Kontoführung und Zahlungskarten betreffen oder die Erstellung des Kontoauszugs und die Gehalts- oder Pensionsgutschrift. Meistens handelt es sich hier um Fixkosten, aber auch variable Kosten, z.B. aufgrund von Behebungen von Bargeld am Schalter oder mit Karte am Bankomaten.

Im Informationsblatt oder im Vertrag sind all diese Spesen genau angegeben und werden bei der Kontoeröffnung von den Vertragspartnern unterzeichnet.

Gratiskonto

Gratiskonto

Manche Banken bieten Gratiskonten an.

Es sind weder Kosten bei der Kontoeröffnung noch Kosten für die Kontoführung vorgesehen. Im Normalfall beschränken sich die Kosten auf die Stempelsteuer, die Jahresgebühr und einzelne Bewegungen. Dem Internet ist es zu verdanken, dass Kreditinstitute sämtliche Kosten abwälzen und somit das Modell eines sogenannten Gratiskontos im Sortiment anbieten können. Ob ein Gratiskonto den Kunden tatsächlich nichts kostet, sei dahingestellt.

Die digitale Revolution, aber letztlich auch der Wunsch der Verbraucher nach Finanzinstrumenten und Zahlungsmethoden, die schnell und einfach in ihrer Handhabung sind, haben die Entwicklung neuer Technologien stark vorangetrieben.

So hat sich auch die Bankenwelt entsprechend angepasst und innovative Lösungen entwickelt. Langfristig werden sich Produkte und Dienstleistungen durchsetzen, die zunehmend Unabhängigkeit versprechen, weil sie online verwaltet werden können und gleichzeitig zu immer günstigeren Konditionen angeboten werden können.

Gemeinschaftskonto oder Konto mit Mitinhaberschaft

Gemeinschaftskonto oder Konto mit Mitinhaberschaft

Das Gemeinschaftskonto wird von zwei oder mehr Inhabern eröffnet. Die sogenannten Mitinhaber müssen zum Zeitpunkt der Eröffnung alle notwendigen Unterlagen vorlegen und ihre Unterschrift hinterlegen. Diese Lösung eignet sich für Familien, um über ein gemeinsames Konto die Haushaltsspesen zu verwalten, oder für berufliche Zwecke im Falle von Ärzten mit Gemeinschaftspraxis, Freiberuflern mit Gemeinschaftsbüro oder Gemeinschaftskanzleien.

Ein Gemeinschaftskonto mit getrennter Unterschriftsberechtigung (“firma disgiunta“) sieht vor, dass jeder der Mitinhaber des Kontos dieselben Rechte hat und eigenständig Bankgeschäfte über das Konto erledigen kann. Konkret kann jeder der Inhaber unabhängig und ohne Anwesenheit oder ausdrücklichem Einverständnis des Anderen Geld beheben oder Überweisungen und Zahlungen tätigen.

Das Gemeinschaftskonto mit gemeinsamer Unterschrift („firma congiunta“), läuft anders: Für jede Operation oder Kontobewegung müssen alle Mitinhaber ihr Einverständnis geben.

Möchte man ein einfaches Konto in ein Gemeinschaftskonto umwandeln, kann dies jederzeit bei der Bank beantragt werden. Es reicht, die notwendigen Dokumente einzureichen.